Saalburgkonzert - Friedrichsdorf-Limes
Saalburgkonzert 2025
Saalburg-Konzert 2025
Veranstaltungsort:
Das 47. Saalburgkonzert in 2025 wird am Freitag, dem 22. August und am Samstag, den 23.August in der Principia des Saalburg-Kastells stattfinden.
Adresse: Saalburg (Am Römerkastell 1, Bad Homburg).
Beginn ist jeweils ab 20.00 Uhr
Einlass ist jeweils ab 18:30 Uhr
LANDESJUGENDSINFONIEORCHESTER HESSEN
Programm (Änderung vorbehalten)
Ludwig van Beethoven (1770-1827): Ouvertüre „Coriolan“ op. 62
Edward Elgar (1857-1934): Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op. 85
Nikolai Rimski-Korsakow (1844-1908): Scheherazade op. 35
Solist/Solistin: Konstanze Pietschmann
Konstanze Pietschmann ist eine preisgekrönte Cellistin, die schon früh ihre Leidenschaft für das Cello entdeckte und inzwischen international als Solistin und Kammermusikerin auftritt. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, gründete das Kammerorchester „Camerata Espansiva!“ und spielt ein wertvolles Cello aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds.Dirigent für den 22. August: Lea Ray
Lea Ray studiert seit 2021 Orchesterdirigieren an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar und hat bereits zahlreiche wertvolle Dirigiererfahrungen in verschiedenen Orchestern gesammelt. In der Spielzeit 2024/25 debütierte sie am Landestheater Coburg und assistiert aktuell bei verschiedenen Produktionen, darunter am Staatstheater Mainz und am Deutschen Nationaltheater Weimar.Dirigent für den 23. August: Leslie Suganandarajah
Leslie Suganandarajah ist ein renommierter Dirigent, der 1983 in Sri Lanka geboren und in Deutschland aufgewachsen ist. Nach Studien in Lübeck und Weimar führte ihn seine Karriere an namhafte Theater und Orchester. Seit 2019 ist er Musikdirektor in Salzburg, mit Auftritten bei weltweit führenden Orchestern und einem breiten Repertoire von Klassik bis Moderne.Kartenvorverkauf
Karten sind ausschließlich über FrankfurtTicket RheinMain erhältlich.
Die Saalburg-Konzerte sind seit 1978 eine der kulturellen Aktivitäten des LIONS Clubs Friedrichsdorf-Limes e.V. Durch tatkräftige Mithilfe der Mitglieder und ihrer Familien gelingt es Jahr für Jahr, für mehr als eintausend Besucher zwei Konzertabende zu veranstalten, die inzwischen ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens im Rhein-Main-Gebiet geworden sind. Der Reinerlös der Veranstaltung wird stets wohltätigen Zwecken zugeführt. In allen Grundschulen der Stadt finanziert der LIONS Club das Projekt „Klasse 2000“, ein Programm zur Sucht- und Gewaltprävention. Im kulturellen Bereich werden Jugendorchester des Rhein-Main-Gebietes unterstützt und Geldpreise an begabte Jugendliche im Rahmen des Jugendmusikpreises vergeben. Darüber hinaus gehen Spenden an weitere soziale und kulturelle Einrichtungen, und es werden in Einzelfällen in Not geratene Mitbürgerinnen und Mitbürger in Friedrichsdorf unterstützt.